
Wir haben vor wenigen Tagen schon eine kurze Vorschau vom neuen Asus Padfone veröffentlicht. Das Smartphone, das sich mit optionalen Tablet- und Keydocks verbinden lässt, vereinigt Smartphone, Tablet und Netbook. Auf dem MWC in Barcelona wurde das Gerät nun offiziell vorgestellt, die technischen Daten bekannt gegeben und erste Hands On Videos gedreht.
Das Padfone ist ein Smartphone mit 4,3 Zoll Display mit 960×540 Pixel. Angetrieben wird das Ganze von einer leistungsstarken 1,5Ghz Dual Core S4 CPU von Qualcomm mit 1GB Arbeitsspeicher. Je nach Modell gibt es noch 16/32/64GB internen Speicher oben drauf. Die eingebaute Kamera fotografiert mit 8 Megapixel und LED Blitz. Ein von Asus nur minimal angepasstes Android 4.0.3 sorgt für schnelle Updates.
Asus Padfone Smartphone Video:
Die Asus Padfone Station ist eigentlich nur ein 10 Zoll Display mit 1280×800 Pixel und einem integrierten Akku. Man kann das Smartphone während dem Arbeiten oder Film schauen in das Tablet stecken. Der Film läuft dann einfach direkt auf dem Tablet weiter. Das Tastatur Dock funktioniert gleich wie bei den Transformer Modellen. Leider sind aber wie vor Kurzem berichtet, die Keydocks untereinander doch nicht kompatibel.
Asus Padfone Station Video:
Die Idee des Asus Padfones ist einfach genial. Wir können gespannt sein, was in dieser Richtung noch weiterentwickelt wird oder wie die Konkurrenz reagiert. Das Padfone soll im April auf den Markt kommen. Dabei wird das Smartphone rund 500$ kosten. Dazu kommen dann noch Keydock und Tablet Dock. Genaue Preise, vor allem für den deutschen Markt, sind aber noch nicht bekannt.

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:
- padfone 2 keydock |
- asus padfone 2 keydock |
- smartphone mit keydock |
- asus padfone tastaturdock transformer kompatible |
- technische daten asus tablet 7 zoll |
- Asus EeePad Transformer tf300t techische daten |
- padfone |
- asus padfone-techn daten |
- padphone technische daten |
- technische daten des padfone |
- padfone asus film |
- padfone technische daten |
- asus padfone technische daten |
Neueste Kommentare