
Asus baut sein Angebot an Laptopersatz-Tablets weiter aus und bringt ein neues Modell auf den Markt. Auf dem diesjährigen Mobile World Congress wurde das neue Asus Transformer Pad Infinity 700 Tablet offiziell vorgestellt. Bei diesem Modell hat sich Asus endlich dazu bewogen, auch eine 3G Variante anzubieten.
Hier ein kurzes Video zum Einstieg:
Display
Das Asus Transformer Pad Infinity 700 verfügt über ein 10,1 Zoll Full HD IPS+ Display mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel. Zudem ist das Display mit dem Gorilla Glass 2 ausgestattet und ist somit perfekt gegen Kratzer und Beschädigungen geschützt.
CPU, Speicher und Betriebssystem
Neben dem 3G- wird auch ein Wifi-Modell angeboten. In der Wifi-Variante soll ein Quad-Core-Prozessor mit 1.6 GHz (Nvidia Tegra 3) und in dem 3G-Modell ein Dual-Core-Prozessor mit 1.5 GHz (Snapdragon S4) von Qualcomm verbaut. Beim Lesen von diesen Daten muss man jedoch schmunzeln und nachhacken, weshalb die Wifi-Variante eine „bessere“ CPU spendiert bekommt als die 3G-Variante. Nach einem Blick in die Datenblätter der eingesetzten Prozessoren stellt man schnell fest, dass der Tegra 3 Prozessor (noch) kein 3G/4G-Modul integriert hat. Beim Snapdragon S4 Prozessor ist das Modul bereits integriert. Aus diesem Grund ist Asus gezwungen, im 3G-Modell die S4-CPU einzusetzen.
Wir dürfen aber hoffen, dass die 3G-Variante noch in diesem Jahr einen Quad-Core-Prozessor bekommt, weil Nvidia für Juni neue Tegra 3 Variante mit integriertem 3G-Modul angekündigt hat.
Nun, zurück zu den technischen Daten des Asus Transformer Pad Infinity 700:
Dem Tablet werden 1024 MB Arbeitsspeicher spendiert. Zudem wird es drei Varianten, was den Flash-Speicher angeht geben: 16 GB, 32 GB und 64 GB.
Das neue Asus Transformer wird mit dem aktuellen Android 4.0 Betriebssystem (Ice Cream Sandwich) ausgeliefert.
Kamera
Das neue Asus Transformer Tablet verfügt über zwei Kameras. Hinten befindet sich eine 8-Megapixel Kamera. Die Front-Cam bietet eine Auflösung von 2 Megapixeln an und eignet sich perfekt für Video-Telefonie.
Abmessungen und Akku
Das Asus Transformer Pad Infinity wiegt nur 586 Gramm und weist folgende Abmessungen auf: 263 x 180,8 x 8,5 mm. Laut Hersteller soll der Akku eine maximale Laufzeit von bis zu 10 Stunden bieten. Beim Verwenden der Docking-Station soll sich die Akkulaufzeit um bis zu 5 Stunden verlängern.
Fazit
Asus hat auch bei diesem Transformer Tablet ein Spitzengerät auf den Markt gebracht. Die schnelle CPU, hohe Auflösung und die Docking-Station machen dieses Tablet zum richtigen Laptopersatz.
Auf dem Asus Stand auf dem diesjährigen Mobile World Congress konnten wir durch mehrmaliges Nachfragen keine Preisauskunft in Erfahrung bringen. Wir von TabletShop24 schätzen, dass das Gerät incl. Docking-Station für ca. 700 € erhältlich sein wird.
Einen Vergleich mit Apple`s neuem iPad findet Ihr hier.

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:
- asus tablet 700 |
- asus transformer infinity 4g |
- asus infinity mit 3g |
- asus eee pad transformer infinity 3g |
- asus transformer infinity 700 3g modul |
- asus 700 tablet 3g |
- asus 700 infinity |
- transformer infinity zubehör |
- asus pad infinity mit 3g mobilfunk |
- acer transformer infinity |
- asus tab 7 3g |
- asus infinity 3g |
- asus infinity bestellen |
- asus 700 infinity |
- asus transformer infinity 700 |
- transformer padinfinity3g 700 |
- asus transformer pad infinity kaufen |
- transformer infinity |
- Asus Transformer Pad Infinity 700 |
- tablet tegra 3 3g |
2 comments
Trackbacks & Pingbacks
Es sind keine Trackbacks oder Pingbacks vorhanden...
Warum behaupten alle, dass Tegra 3 besser ist als der S4??? Informiert euch doch bitte…
Hallo idiot,
man muss die Prozessoren im Ganzen betrachten. Ja, es stimmt, dass der S4 Prozessor bei einigen Benchmarks schneller ist, weil die Mehrzahl der aktuellen Apps nicht für 4 Cores optimiert ist. Man darf aber die GPU nicht vergessen, die beim Tegra 3 deutlich besser ist als beim S4. Zudem verfügt Tegra 3 über bessere Energiesparmechanismen, die eine längere Akkulaufzeit ermöglichen, besonders aber im Standby-Modus. Somit war es für mich auch einfach zu sagen, dass Tegra 3 besser ist.
Grüße
Daniel