Geposted von | in Tablet Vergleiche | Keine Kommentare

Anzeige

In den letzten Wochen wurden einige neue Tablets vorgestellt. Besonders die IFA in Berlin bot hier eine gute Plattform. Allerdings haben wir zwei Tablets dort vermisst: Das Kobo Arc und das Acer Iconia Tab A110. Beide neuen Geräte wollen wir miteinander vergleichen, wobei das Arc ab November verfügbar sein wird und das Iconia Tab wohl schon ab Oktober.

Beide Tablets sind 7 Zoll Geräte. Beim Arc handelt liegt die Auflösung bei 1280 x 800 Pixeln, beim Iconia A110 liegt die Auflösung bei 1024 x 600 Pixeln. Das Arc wird es in 3 Speichervarianten zu 16, 32 und 64 GB angeboten. Bei Acer gibt es lediglich 8 und 16 GB.

Im Kobo Tablet läuft ein 1,5 GHz starker Dual-Core Prozessor mit 1 GB RAM; Im A110 ein 1,2 GHz starker Quad-Core mit ebenfalls 1 GB RAM.

Als Betriebssystem läuft Android 4 auf dem Arc (Update auf 4.1 schon angekündigt) und auf dem Acer Iconia Tab ist bereist Version 4.1 installiert.

Beim Gewicht liegt das Kobo Arc bei 364 Gramm, das Acer A110 mit 390 Gramm etwas darüber.

Schnittstellen finden sich bei beiden Tablets: Beim A110 gibt es einen MicroSD-Slot und einen HDMI-Ausgang. GPS, Bluetooth, WLAN und Micro-USB-Anschluß  sind ebenfalls mit an Board. Beim Arc findet sich lediglich WLAN als Schnittstelle.

Die 2 Megapixel Kamera des A110 ist um 0,7 Megapixel besser als die des Arc.

Preislich liegt das Kbo Arc zwischen 199 und 299€. Das Acer Iconia Tab A110 liegt bei 249€ wobei noch unklar ist um welche Version es sich dabei handelt.

Wer UMTS vermisst sollte auf das Acer Iconia Tab A111 warten. Das 3G Tablet kommt mit den gleichen Specs wird aber teurer werden.

Prinzipiell ist das Acer Iconia Tab A110 eher ein Multimedia-Tablet, wohingegen das Kobo Arc mehr als Ebook Reader zu sehen ist.


Anzeige

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:

  • stift für kobo arc |
  • acer iconia tab 111 test 3g |

Tags: , , , , , ,

Hinterlasse ein Kommentar

Mehr in Tablet Vergleiche
Asus Transformer Pad Infinity gegen das neue iPad im Benchmark-Vergleich

Bei bisherigen Performance-Vergleichen war es oft sehr simpel. Wenn man sich eines der leistungsstärksten Tablets zulegen wollte, konnte man bei...

Schließen