
Nachdem das neue iPad angekündigt wurde, ist es wie erwartet in aller Munde. Aber auch Asus bringt ein neues Tablet auf den Markt: Das Asus Transformer Pad Infinity. Diese beiden neuen Geräte wollen wir im Folgenden miteinander vergleichen.
Apple`s neues iPad ist seinem Vorgänger, dem iPad2, sehr ähnlich. Auch beim Transformer Pad Infinity ist der Formfaktor ähnlich wie beim Asus Transformer Prime. Bei der Hardware beider Tablets hat sich dafür allerdings einiges geändert.
Das Transformer Pad ist ein wenig dünner und auch leichter wie das iPad. 586 Gramm stehen hier 652 Gramm bzw. 662 Gramm(UMTS Variante) gegenüber. Aber das Infinity ist auch größer als das iPad. Mit dem optionalen Keydock hingegen wird das Infinity natürlich schwerer als sein Konkurrent. Beide Tablet-PCs sind aus einem beständigen Aluminium gefertigt.
Bei der Displaygröße gibt es kleine Unterschiede: 9,7 Zoll beim iPad, 10,1 beim Transformer Pad Infinity. Dafür ist die Auflösung von Apple`s Retina-Display mit 2048 x 1536 Pixeln höher als beim Infinity (1920 x 1200 Pixel). Beide Tablets setzen die IPS-Technologie ein, Asus setzt zudem auf Gorilla Glas, um sein Tablet vor Kratzern und Schmutz zu schützen.
Traditionell wird das iPad mit 16GB, 32GB und 64GB Speicher angeboten, ohne Möglichkeit der Speichererweiterung. Asus bietet sein Tablet mit den gleichen Speichergrößen an und hält zudem einen MicroSD-Slot für Erweiterungen bereit. Beide Geräte verfügen über 1GB RAM.
Unter der Haube haben die Tablets natürlich unterschiedliche Prozessoren. Bei Asus haben sogar unterschiedliche Modelle unterschiedliche Prozessoren: Die WIFI Variante arbeitet mit einem 1,6GHz starken Tegra 3 Quad-Core; Die 3G Version hingegen mit einem 1,5GHz starken Qualcomm Dual-Core. Beim iPad wurde ein 1GHZ starker A5 Dual Core integriert.
Bei der Software treffen Android und iOS aufeinander. Beides in seiner neusten Version; Bei Android 4.0; Bei iOS 5.1. Die Vorteile des jeweiligen Betriebssystems sollten mittlerweile hinlänglich bekannt sein und sind für jeden Nutzer anders geartet.
Bei der Kamera konnte sich Apple im Vergleich zum Vorgänger verbessern: 5Megapixel samt Autofokus. Ein Blitz fehlt immer noch. Asus ist hier mit 8 Megapixeln auf der Rückseite besser ausgestattet. Beide Geräte verfügen aber auch über eine Frontkamera für Videochats.
3G, WIFI und Bluetooth sind beiden Tablets gemein. Auch bei der Akkulaufzeit werden jeweils 10h angegeben. Asus hat hier den Vorteil des Keydocks, was nochmals Strom für 6h zur Verfügung stellen soll.
Preislich startet das iPad bei ca. 499$. Für das Transformer Pad Infinity ist weder ein Preis (wir schätzen ca. 700€) noch ein Verkaufsdatum bekannt. Wer eine höhere Auflösung bevorzugt liegt mit Apple`s iPad richtig. Je nach notwendiger Rechenleistung, abhängig von den Bedürfnissen des Nutzers, ist aber das Transformer Pad Infinity von Asus eine sehr gute Alternative.

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:
- acer infinity umts |
- asus infinity 3g umtes |
- verkauf asus infinity |
- asus infinity 700t |
- asus infinity 700t gegen ipad 3 |
- asus tblet 700 umts |
- asus transformer 700 mit umts |
- asus 700t |
- Asus infinity 700 3g |
- asus transformer pad infinity ipad |
- asus pad infinity vs ipad 3 |
- hat das transformer infinity 3g |
- asus transformer pad infinity 700t vs a |
- asus eee transformer infinity |
- Asus infinity vs prime |
- asus infinity 700 verkauf |
- Asus infinity 700 |
- Asus pad 700 preisvergleiche |
- asus transformer pad infinity 700 32gb |
- erscheinungstermin tranformer pad infinity |
Neueste Kommentare