Geposted von | in Tablet Vergleiche | 1 Kommentar

Anzeige

Vor wenigen Tagen haben wir zwei 7 Zoll Tablets unter 100 Euro vorgestellt. Nun gehen wir einen Schritt weiter und erhöhen unser Budget auf maximal 150 Euro. Wie bei der 100-Euro-Grenze ist die Auswahl an Tablets unter 150 Euro ebenfalls sehr eingeschränkt. Zur Auswahl stehen drei Tablet-Hersteller: Archos, Lenovo und Odys. Alle Hersteller können diese Preisklasse mit 7 Zoll Tablets abdecken und bieten brauchbare Einsteigermodelle, deren Leistung und Funktionen für die meisten Anwender vollkommen ausreichend sind.

Odys Space

Das 7 Zoll Display des Odys Space verfügt über eine Auflösung von 800×480 Pixel. Das Tablet hat einen Qualcomm Prozessor, der mit 800 MHz getaktet wird. Dem Prozessor stehen 256 MB Arbeitsspeicher (RAM) zur Verfügung. Der eingebaute Flash-Speicher hat eine Kapazität von 4 GB. Odys Space ist das einzige Tablet in dieser Preisklasse (unter 150 Euro), welches ein 3G-Modul hat. Somit kann mit diesem Tablet auch telefoniert werden, wenn man eine SIM-Karte einsetzt. Zudem verfügt das Billig-Tablet über GPS, WLAN, Bluetooth, Mikro-USB-Buchse und eine 2 Megapixel Kamera.

Der Preis von Odys Space pendelt gerade bei Amazon zwischen 130 und 159 Euro.

Lenovo IdeaPad A1

Bei Amazon bekommt man aktuell das Lenovo IdeaPad A1 in Pink für unter 150 Euro. Wem die Farbe gefällt, der sollte zuschlagen. Das A1 hat einen Cortex A8 Prozessor mit 1 GHz und 512 MB Arbeitsspeicher. Mit 16 GB internen Speicher hat man viel Platz für Bilder, Spiele und Videos. Das Display des IdeaPad A1 hat eine Auflösung von 1024×600  Pixel. Zudem verfügt das 7 Zoll Tablet über zwei Kameras: 3 Megapixel und 0,3 Megapixel. Wiki, Bluetooth, MicroSD-Slot und ein Micro-USB Port sind ebenfalls an Bord.

In unserem Tabletblog haben wir bereits Lenovo IdeaPad A1 mit Odys Space verglichen. Hier geht es zum Artikel: Lenovo IdeaPad A1 vs. Odys Space.

Archos 70 Internet Tablet

Von über 220 Euro auf unter 150 Euro findet man aktuell bei Amazon das Archos 70 Internet Tablet. Ausgestattet mit einen 1 GHz ARM Cortex Prozessor, 8 GB internen Speicher und 256 MB Arbeitsspeicher erfüllt das Tablet die meisten Aufgaben mit Bravour. Wie beim Odys Space hat das kapazitive Display des Archos Tablets ebenfalls eine Auflösung von 800x480px. Die kleinen Displayauflösungen erschweren einwenig das Surfen im Internet, weil die meisten Internetseiten für mindestens 1024 Pixel-Breite optimiert sind. Somit muss man etwas mehr scrollen.

An dieser Stelle muss man aber auch positiv erwähnen, dass das Archos 70 Internet Tablet, dass Einzige in diese Runde mit einem HDMI-Ausgang und USB-Host ist. Zudem verfügt das 7 Zoll Tablet über WiFi, Bluetooth und eine Webcam.

Odys Xpress (Alternative)

Wenn wir unser Budget um nur 4 Euro erhöhen, dann wäre auch ein 8 Zoll Tablet von Odys drin. Odys Xpress ist mit einem 1,2 GHz ARM Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher und 4 GB Flash-Speicher ausgerüstet. Auch dieses Odys Modell verfügt über ein 3G Modul und ist somit perfekt für den mobilen Einsatz gewappnet. Zudem stehen WLAN, HDMI, USB MicroSD-Slot und zwei Kameras (2 MP und 0,3 MP) zur Verfügung.

Das kapazitive Display des Tablets hat eine Auflösung von 800×480 Pixel.


Anzeige

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:

  • tablet unter 150 |
  • tablet unter 100 euro media markt |
  • beste tablets 2017 unter 150 euro |
  • tabletshop24 de |
  • tablets unter 150 |
  • tablet unter 150euro |
  • beste tablets unter 150 euro |
  • gps odys 10 zoll |
  • billigste tablet pc mit sim einschub |
  • tablet von mediamarkt für 70 euro |
  • Asus Tablet Android 4 0 unter150€ |
  • suche gutes tablet für unter 150 euro |
  • tablet test unter 100 euro |
  • tablet pc 10 zoll unter 150 |
  • odys archos |
  • odys tablet-pc mit sim-slot |
  • test archos oder odys |
  • tablet unter 150 |
  • tablet pc 150 euro kaufen |
  • tablet pc 10 zoll unter 100 euro |

Tags: , , , , , , , ,

1 comment

Trackbacks & Pingbacks

Es sind keine Trackbacks oder Pingbacks vorhanden...

Hinterlasse ein Kommentar

Mehr in Tablet Vergleiche
Apple A5X vs. NVIDIA Tegra 3 – das neue iPad gegen das Asus Transformer Prime im direkten Benchmark-Vergleich

Das neue iPad ist seit letztem Freitag auf dem Markt. Der Markstart war schon wieder rekordverdächtig. Apple verkaufte in den...

Schließen