Geposted von | in Tablet Vergleiche | Keine Kommentare

Anzeige

Motorolas Xoom Tablet konnte bereits überzeugen. Nun steht mit dem Xoom 2 aka Xyboard 10.1 der Nachfolger bereit. Was er kann wollen wir im Vergleich mit dem derzeit sehr gefragten Asus EeePad Transformer Prime herausfinden.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das Xoom 2 dünner (nur 9mm) und leichter. Generell ist das Design ansprechender als das des Xoom, durch die unterschiedlichen Ecken und eben dadurch, dass es so dünn ist. Das Prime jedoch ist noch dünner als das Xyboard 10.1, mit 8,3mm. Durch seine Metalloptik sieht es zudem noch stylischer aus, als sein Konkurrent. Die optionale Dockingstation hat ebenfalls den gleichen Look.

Die Auflösung beim Transformer Prime liegt bei 1280 x 800 Pixeln. Das 10,1 Zoll Display ist zudem mit der Super IPS Technologie und Gorilla Glas ausgestattet. Auch beim Betrachtungswinkel kann dieser Tablet-PC überzeugen. Das Xoom2 hat dieselbe Auflösung und auch hier kommt Gorilla Glas, zum Schutz vor Kratzern zum Einsatz. Gewichtsmässig schenken sich beide Geräte nichts (Motorola 599 Gramm, Asus 586 Gramm).

Asus Eee Pad Transformer Prime

Asus Eee Pad Transformer Prime

Einer der Gründe sich für das Asus Gerät zu entscheiden mag der Prozessor sein: Ein Quad-Core Tegra 3 mit 1,4 GHz. Motorola hat hiergegen einen Dual-Core mit 1,2GHz zu bieten. Beide bieten 1GB an Arbeitsspeicher. Beim Hauptspeicher bietet Asus eine 32GB und eine 64GB Variante an. Motorola bringt zusätzlich noch eine 3 Variante mit 16GB auf den Markt.

Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Tablets ist unumstritten die Akkulaufzeit. Asus schafft es hier auf satte 18h! Dies allerdings nur, weil die optionale Dockingstation die Laufzeit um 6h erweitert. Motorola macht bei seinem neuen Gerät noch keine Angaben zur Akkulaufzeit.

Im Punkto Kamera hat das Prime die Oberhand: Eine 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite, mit der Möglichkeit Videos mit 1080p aufzuzeichnen, und eine 1,2 Megapixel Frontkamera wurden verbaut. Im Xoom 2 ist lediglich eine 5 Megapixel plus eine 1,3 Megapixel Frontkamera für Videotelefonie verbaut.

Beide Tablets werden mit Andorid Honeycomb ausgeliefert. Ein Update auf Icecream Sandwich ist aber wohl schon in der Mache. Gemein ist beiden auch das WIFI und Bluetooth. MicroSD, HDMI und USB in verschiedenen Versionen findet sich ebenfalls auf beiden Geräten. Motorolas Gerät bietet des Weiteren 4G, einen Eingabestift und das Moto App, um per Remote auf den PC zugreifen zu können.

Das Xoom 2 wird ca. 460€ kosten (16GB Modell), das Prime in der 32GB Version mit Dockingstation 599€. Wer ein leistungsstarkes Tablet, das durch seine Dockingstation zu einem Ultrabook wird, sucht, sollte definitiv beim Asus Transformer Prime zuschlagen. Wer nicht ganz so viel Leistung benötigt und weniger Geld ausgeben möchte, kann sich das Motorola Xoom 2 einmal näher anschauen.


Anzeige

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:

  • tablet vergleich xoom2 |
  • motorola xoom dock key |
  • xoom 2 dockingstation |
  • xoom 2 dockingstation daten |
  • motorola xoom 2 dockingstation |
  • wifi motorola xoom 2 unterschied |
  • unterschied xoom xoom 2 |
  • motorola xoom im vergleich zu xoom2 |
  • vergleiche motorola xoom2 samsung galaxy tab 10 |
  • motorola xoom 2 vs asus prime |
  • vergleich asus 101 xoom 2 |
  • transformer vs xoom 2 |
  • xoom 2 oder transformer prime |
  • xoom2 frontkamera |
  • asus transformer prime gorilla glass folie |
  • xoom 2 eeepad vergleich |
  • vergleich motorola xoom android 3 2 xoom2 |
  • vergleich xoom 1 xoom2 |
  • welches tablet ist besser motorola oder asus |
  • vergleich motorola xoom and xoom 2 |

Tags: , , , , , , ,

Hinterlasse ein Kommentar

Mehr in Tablet Vergleiche
Asus Eee Pad Transformer Prime
Tablet-Vergleich zwischen dem Asus EeePad Transformer Prime und dem Apple iPad 2

Das Asus EeePad Transformer Prime ist derzeit in aller Munde. Das Tablet kann mit Rechenleistung glänzen. Zudem lässt es sich...

Schließen