Geposted von | in Tablet Vergleiche | Keine Kommentare

Anzeige

Seit Amazon die Preise für sein Kindle Fire bekannt gegeben hat, senken auch andere Hersteller die Preise für ihre Tablets. So hat auch Lenovo den Preis für sein IdeaPadA1 in ähnliche Regionen gesenkt, wie es beim Fire der Fall ist. Daher wollen wir diese beiden Handhelds miteinander vergleichen.

Beide Geräte haben dieselbe Größe, beide haben abgerundete Ecken und haben ein klassisches, dennoch aber sehr stylisches Aussehen. Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass das IdeaPad in allen Dimensionen ein wenig größer ist und zudem etwas schwerer. 413 Gramm bringt es auf die Waage, das Fire hat mit 400 Gramm nur einen minimalen Gewichtsvorteil. Wer zudem auf farbenfrohe Tablets steht, findet Gefallen am Lenovo Gerät: Weiß, schwarz, blau und pink stehen zur Auswahl.

Die Displayauflösung beträgt bei beiden Geräten 1024×600 Pixel. Das 7 Zoll Display des Fires ist jedoch durch die IPS Technologie ein wenig besser und durch das Gorilla Glas auch besser geschützt.

Lenovo gewinnt in der Kategorie Kamera, da das Amazon Gerät über keine Kamera verfügt. Eine 5 Megapixel Kamera für Bilder und Videos sowie eine VGA Kamera für Videotelefonie stehen zur Verfügung.

Der Dual-Core Prozessor des Amazon Kindle Fire ist ein TI OMAP mit 1GHz. Lenovo hat nur einen Single-Core verbaut, der mit der gleichen Frequenz getaktet wird. Beide Tablets verfügen nur über 512MB RAM.

Der Hauptspeicher beider Geräte kann mittels microSD erweitert werden. Im Falle des Kindle Fires sind das 8GB, beim IdeaPad A1 sind es 2GB oder 16GB.

Beide Tablet-PCs setzen auf Android. Amazon hat es aber auf seine Bedürfnisse angepasst, was bedeutet, dass kein Zugang zum Android Market verfügbar ist, lediglich zum Hauseigenen App Store. Dafür ist mit Amazon Silk ein superschneller Browser mit an Board, sowie kostenloser Cloud-Speicher. Lenovos IdeaPad A1 läuft mit Android 2.3 und nicht mit 3.0, welches speziell auf Tablets angepasst wurde. Zugang zum Android Market wird allerdings gewährleistet.

Wlan steht bei beiden Tablets zur Verfügung. Beim A1 stehen zusätzlich Bluetooth und GPS zur Verfügung.

Im Vergleich schneidet das Kindle Fire besser ab. Das Fehlen einiger Schnittstellen und der Kameras macht das Gerät durch eine bessere Performance, ein besseres Display und das Betriebssystem wett. Das Lenovo IdeaPad A1 ist für Leute geeignet, die nicht so viel Rechenleistung benötigen und dafür mehrere Schnittstellen zur Verfügung haben.


Anzeige

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:

  • kindle lenovo |
  • kindle fire und bluetooth |
  • lenovo ideapad a1 vergleichstest |
  • lenovo a1 blau |
  • kindle auf lenovo a1 |
  • unterschiede kindle fire lenovo |
  • lenovo a1 oder kindle |
  • lenovo a1 vs kindle |
  • lenovo a1 vergleich |
  • lenovo a1 tab blau |
  • lenovo a1 display glas |
  • app ideapad a1 |
  • kindle fire lenovo a1 vergleichstest |
  • lenovo a1 kindle app bildschirm |
  • lenovo a1 kindle |
  • kindle fire unterschied lenovo a 1 |
  • lenovo a1 kindle firer? |
  • lenovo a1 gps |
  • vergleich das acer iconia lenovo a1 |
  • lenova fire |

Tags: , , , , ,

Hinterlasse ein Kommentar

Mehr in Tablet Vergleiche
Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy Tab 7.7 und dem HTC Flyer

Wieder einmal wollen wir zwei Tablets aus der Kategorie der 7 Zöller vergleichen: Das Samsung Galaxy Tab 7.7 und das...

Schließen