Im heutigen Vergleich wollen wir wieder einmal zwei unterschiedliche Tablets näher betrachten: Das Asus Slider SL101 muss es mit dem Blackberry PlayBook aufnehmen. Dabei haben beide Tablets unterschiedliche Größen: Das PlayBook mit 7 Zoll und das Slider mit 10.1 Zoll.
Das Slider ist eines der schwersten Tablets auf dem Markt, mit ca. 960 Gramm. Das liegt an der ausklappbaren Tastatur. Das PlayBook wiegt mit 425 Gramm nicht mal die Hälfte. Allerdings ist es in allen Dimensionen auch etwas kleiner als das Asus Gerät.
Das Blackberry Tablet hat wie bereits erwähnt ein 7 Zoll Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixeln. Auf dem, mit 10.1 Zoll, größeren Slider ist auch die Auflösung mit 1280×800 Pixeln etwas höher. zudem verfügt das Gerät über die IPS-Technologie, die Blickwinkel von 178 Grad, auf dem kratzfesten Display, erlauben.

Beide Tablets besitzen zwei Kameras: Das Slider hat eine 5 Megapixel Kamera mit 720p und eine 1,2 Megapixel Frontkamera für Videotelefonie. Blackberrys 5 Megapixel Kamera kommt mit 1080p daher. Auch die Frontkamera ist mit ihren 3 Megapixeln der des Asus Geräts überlegen.
Beide Geräte verfügen über einen 1GHz Dual-Core Prozessor. Bei Asus kommt dieser aus dem Hause Nvidia, bei Blackberry ist es ein Cortex A9. uch verfügen beide Tablets über 1GB RAM. Beim Speicher bietet Asus zwei, Blackberry drei Varianten. Zusätzlich zu den 16GB und 32GB Versionen gibt es hier noch eine 64GB Version.
Bei der Software greift das Asus Tablet auf Android zurück, Blackberry auf sein eigenes Betriebssystem(Tablet OS). Ein paar Spiele wurden auch noch mit draufgepackt, allerdings ist der Android App Store hier nicht zu schlagen.

Beide Geräte bieten Bluetooth und WLAN. Asus biete USB Ports und Mini-HDMI, bei Blackberry steht beides in der Micro-Variante zur Verfügung. Mit einem Blackberry Smartphone steht auch noch 3G zur Verfügung (wird als Modem genutzt).
Preislich liegt das Asus Slider SL101 bei ca. 500€. Die Blackberry Geräte fangen schon bei ca. 400€ an.
Wer ein portableres Gerät sucht, zum in die Jackentasche stecken, liegt mit dem PlayBook richtig. Wer nicht auf Tastatur und ein größeres Display verzichten möchte sollte zum Asus Gerät greifen.
Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:
- asus tablet mit g3 |
- portable apps in asus sl101 |
- eee pad slider sl101 mit g3 modem |
- blackberry asus slider |
- asus slider kratzfestes |
- größenvergleich ideapad k1 playbook |
- kratzfestigkeit playbook |
- asus eeepad slider sl101 |
Tags: Asus SLider SL101, Blackberry PlayBook, Tabletvergleich
Neueste Kommentare