
Wer ein portables Android Tablet sucht hat die Qual der Wahl. Daher wollen wir 2 Tablet-PCs dieser Kategorie miteinander vergleichen: Das HTC Flyer und das Lenovo IdeaPad A1.
Das Flyer erinnert mit seiner Aluminium-Rückseite und den abgerundeten Ecken ein wenig an das iPad. Das IdeaPad hingegen hat einen einfacheren Formfaktor, eher klassisch gehalten. Außerdem ist es leichter: Ein Gewicht von 400 Gramm beim Lenovo Gerät stehen hier dem um 21 Gramm schwereren Flyer gegenüber.
Beide Tablets verfügen über das gleiche 7 Zoll Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixeln. Lenovo packt zu seinem kapazitiven Touchscreen noch die IPS-Technologie. HTC liefert noch einen Stift zur Bedienung seines Geräts mit.
Im Punkto Kamera schneidet das HTC Flyer besser ab. Die Kamera auf der Rückseite hat mit 5 Megapixeln 2 Megapixel mehr als die des Lenovo IdeaPads. HTC verbaut zudem eine 1,3 Megapixel Frontkamera, Lenovo lediglich eine VGA Kamera, für Selbstporträts und Videotelefonie.
Beide Tablet-PCs sind lediglich mit einem Single-Core Prozessor ausgestattet. Der Prozessor im HTC liefert 1,5 GHz, Lenovos verbauter ARM Cortex-A8 dagegen nur 1GHz. Auch im Punkto RAM hat das HTC die Nase vorn, mit 1GB, dem doppelten des Lenovo Geräts. Lenovo bietet nur 2GB verbauten Speicher an. Dieser ist über microSD erweiterbar, genauso wie HTCs 32GB Speicher. Lenovo bietet eine 16GB Variante an.
Wie erwähnt verwenden beide Geräte Android, in der Version 2.3. Ebenfalls mit an Bord sind WLAN und Bluetooth. 3G bietet nur das HTC Flyer.
Lenovos Gerät fängt bei ca. 199$ an. Das Flyer liegt mit ca. 360€ noch etwas höher. Es wird aber erwartet, dass aufgrund der Konkurrenz des Amazon Kindle Fires die Preise weiter fallen.
Alles in allem gefällt das HTC Flyer gut. Alle Anwendung laufen flüssig, auch Surfen im Internet lässt sich gut mit diesem Tablet, und das ohne den Dual-Core Prozessor. Zusätzlich ist der mitgelieferte Stift eine gute Eingabemöglichkeit für Leute mit etwas größeren Fingern. Für das Lenovo IdeaPad A1 spricht lediglich der Preis.

Kürzlich ausgeführte Suchanfragen:
- lenovo tab vs htc |
- Mobiles Internet mit Lenovo A1 |
- pad vergleiche lenovo |
- lenovo ideapad a1 vergleichstest |
- HTC Flyer |
- a1lenovo 24 anwendungen |
- lenove a1 vergleich |
- hulle lenovo k1 |
- lenovo a1 3 2 |
- kindle fire unterschied lenovo idea pad |
- Lenovo A1 Vergleich |
- lenovo ideapad tablet a1 |
- vergleich lenovo a1 |
- lenovo ideapad tablet vergleichen |
- lenovo a1 oder kindle |
- lenovo ideapad tablet vs htc flyer |
- mobiles internet für lenovo a1 |
- lenovo a1 tastatur |
- lenovo ideapad a1 16gb 3g version |
- vergleichstest lenovo a1 |
6 comments
Trackbacks & Pingbacks
Es sind keine Trackbacks oder Pingbacks vorhanden...
Selten einen so schwachsinnigen Beitrag gelesen. Wie kann man Tablets vergleichen die angeblich in einer Klasse sein sollen wo das eine fast das doppelte kostet?
Unglaublich…
Hallo Jochen,
dieser Vergleich behandelt 2 Android Tablets der gleichen Größe (7 Zoll). Dies diente als Einstufung in die gleiche Kategorie (Kategorie der 7 Zoll Tablets)und nicht der Preis. Letzlich muss jeder Käufer selbst entscheiden welchen Preis er für welche Features zahlen will.
Hey,
cooler bericht… aber leider … öh lesst euch das nochmal durch… z.B „Lenovo will neben der 16GB Variante auch eine 16GB Variante anbieten“ ?! 😀 ihr versteht 😉
Hey Dominik,
Danke für den Hinweis, schon korrigiert 🙂
Schließe mich Jochen an, das ist kein Vergleich, das ist gerade mal nix. „Alles in allem gefällt das HTC Flyer gut…“
OK, und was gefällt beim Lenovo nicht? Dass es die Hälfte kostet? Oder ist die niedrig auflösende Frontkamera schon alles?
Hallo Heiko,
Du solltest schon den ganzen Artikel betrachten. Das HTC Gerät schneidet ja in jedem Punkt besser ab. Klar das diese Mehrausstattung auch Ihren Preis hat. Betrachtet man all diese Features, dann ist Dass HTC klar das bessere Gerät. Wer nicht ganz so hohe Ansprüche bzw. Anforderungen an sein Tablet hat, der macht natürlich mit dem Lenovo alles richtig. Das Lenovo ist dadurch natürlich kein schlechtes Gerät, aber im Vergleich zum HTC schneidet es eben schlechter ab.